Hobart - Idyllische Hafenstadt
Hobart Waterfront
Hobart, die Hauptstadt von Tasmanien, ist herrlich gelegen am Fuß des 1271 hohen Mount Wellington und an einem der schönsten Naturhäfen der Welt. Einen traumhaften Blick auf die Stadt und ihre Umgebung bietet die Aussichtsplattform des 340 m hohen Mount Nelson und der Gipfel des Bergmassivs Mount Wellington: Bei klarem Wetter ist die Sicht über Hobart, das Derwent Valley und den D'Entrecasteaux Channel wirklich beeindruckend. Man erreicht die Lookouts bequem mit dem Auto und allein die Fahrt durch die hübsche Landschaft macht Spaß. Tolle Aussichten hat man auch von der Tasman Bridge, die 5-spurige Brücke hat auch einen Fußgängerweg.
Die charmante Stadt am buchtenreichen Derwent River bietet viel Abwechslung. Empfehlenswert ist ein Besuch am Salamanca Place, der geprägt ist von den aus dem 19. Jahrhundert typischem tasmanischem Sandstein errichteten historischen Lagerhäusern. In den ehemaligen Warenhäusern befinden sich heute nette Restaurants, interessante Geschäfte und viele Kunstgalerien. Ein besonderes Highlight sind die bei den Locals sehr beliebten Salamanca Markets, die jeden Samstag hier stattfinden. Das bunte Treiben und das tolle Angebot an frischen Produkten und den zahlreichen Schmuck- Mode- und Kunsthandwerkständen muss man gesehen haben.
Vom Salamanca Place ist es nur ein kurzer Spaziergang zu Hobarts Wharf, wo viele nette Fischlokale zum Verweilen einladen – wenn man sich nicht schon vorher an einem der „schwimmenden“ Buden an den Docks mit Fish & Chips eingedeckt hat, das Angebot an dem typisch australischen Snack ist hier wirklich überwältigend. Nicht fehlen sollte ein Besuch im Botanischen Garten. Die Royal Botanical Gardens
wurden 1818 angelegt und umfassen 13,5 Hektar und bringen einem sowohl die tasmanische Pflanzenwelt näher als auch internationale exotische Gewächs wie. z. B. im japanischen Garten. Besonders eindrucksvoll sind das Tropenhaus, das Farnhaus, der Rosengarten, der Lilienteich und der Felsengarten mit heimischen Pflanzen.
Geschichtlich Interessierte sind in den Anglesea Barracks genau richtig, die die Geschichte der ehemaligen Sträflingsstadt Hobart veranschaulicht.
Alljährlich ein besonderer Event ist die Sydney to Hobart Regatta, die am 26. Dezember in Sydney startet. Am 29. Dezember werden dann im Hafen von Hobart voller Spannung die Sieger der Regatta erwartet und es ist ganz schön was los in der sonst eher ruhigen Stadt. Ob Natur, Kultur, Kunst, Kulinarisches, Shopping oder Sport – in Hobart findet jeder was für seinen Geschmack.
Weitere Infos zu Hobart
Die etwa 200.000 Einwohner zählende Hauptstadt von Tasmanien
liegt im südlichen Teil der Insel an der Mündung des Derwent River, am Fuß des
Mount Wellington.
Internationale Aufmerksamkeit genießt die nach Sydney
zweitälteste Stadt Australiens jedes Jahr Ende Dezember nicht nur bei
Segelsport-Fans, wenn die Rolex Sydney Hobart Yacht Race abgehalten wird.
Außer dem Hafen hat das ansonsten eher etwas verschlafen
wirkende Hobart aber noch einiges mehr an Sehenswertem zu bieten. Seine historische Innenstadt verströmt einen besonderen Charme von
Beschaulichkeit, die in den vornehmen Außenbezirken Battery Point und Sandy
Bay mit ihren prächtigen Häusern und Wohnblöcken mit Extravaganz kombiniert wird. Zu den Hauptanziehungspunkten für Touristen in Tasmanien
überhaupt gehört der wöchentlich im Bezirk Salamanca Place abgehaltene Salamanca
Market.
Die in der Queens Domain nordöstlich der Innenstadt
gelegenen Royal Tasmanian Botanical Gardens beherbergem neben einer bedeutenden
Sammlung tasmanischer Pflanzen u.a. auch das weltweit einzige subantarktische
Gewächshaus. Das Tasmanian Museum and Art Gallery zeigt u.a. Ausstellungen zur
Geologie, Natur- und Kulturgeschichte Tasmaniens, mit vielen Objekten zur Geschichte der tasmanischen Aborigines. Das 2011 eröffnete Museum
of Old and New Art – das größte privat
finanzierte Museum Australiens – zeigt zeitgenössische Kunst bei freiem
Eintritt.
Klima: mild-ozeanisch: Durchschnittstemperatur tagsüber in
den wärmsten Monaten Dezember – März ca. 21° C, in den kältesten Monaten Juni –
August etwa 12° C